Privathaus in Valmiera (2024)
Im Jahr 2024 wurde in Valmiermuiž ein zweistöckiges Wohnhaus mit einer Gesamtwohnfläche von 149 m² gebaut. Wir haben das Haus gebaut, indem wir einen vollständigen Arbeitszyklus durchgeführt haben – vom Fundament bis zur schlüsselfertigen Fertigstellung. Das Gebäude ist aus hochwertigen Materialien gebaut und garantiert Langlebigkeit und Komfort. Das Projekt wurde von einer Privatperson in Auftrag gegeben, wobei besonderes Augenmerk auf Details und die Wahl der Materialien gelegt wurde
Die Hauptaspekte des Bauens:
Erdarbeiten: Die erste Vorbereitung des Geländes wurde durchgeführt, einschließlich einer Nivellierung des Geländes und notwendigen Höhenkorrekturen. Präzise durchgeführte Ausgrabungen entsprechend den Anforderungen des Bauvorhabens zur Vorbereitung des Geländes für den Fundamentbau. Erstellung von Gräben für Wasserleitungen, Abwasserleitungen und andere Versorgungsnetze.
Fundamente: Bandfundamente aus Stahlbeton, die die Stabilität und Haltbarkeit des Gebäudes gewährleisten.
Konstruktion: Holzrahmen, entworfen mit hoher Präzision und Energieeffizienz.
Dach: Ranila-Dach, das langlebig und pflegeleicht ist.
Fassade: Dekorputz verleiht dem Haus ein modernes und ästhetisches Aussehen.
Terrasse: Im zweiten Stock gibt es eine großzügige Terrasse, die einen Ort zum Entspannen und einen schönen Blick auf die Umgebung bietet.
Balkone: Französische Balkondekoration mit eleganten Holzelementen, die das Design des Gebäudes ergänzen.
Heizung: DAIKIN Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie Fußbodenheizung für noch mehr Effizienz beim Wärme- und Energieverbrauch.
Betonprojekt in Schweden (2024)
Im Jahr 2024 wurde in Mönsterås, Schweden, ein Betonprojekt für ein führendes Energieunternehmen erfolgreich umgesetzt. Die Gesamtfläche der Fundamentplatte betrug 600 m2.
Die Hauptwerke des Projekts:
Betonfundamente: Es wurden Stahlbetonfundamente errichtet, einschließlich der Montage von L-Elementen entlang des Umfangs, dem Verlegen von Schaum, dem Verlegen von Bewehrungsnetzen, dem Betonieren und Schleifen. Formen von Schornstein- und Dachrinnenfundamenten, Biegen von Armaturen und Gießen von Beton.
Betonwände: Mit DOKA-Schalungen wurden 2 Meter hohe Stahlbetonwände errichtet.
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
-
Nordinfra, Betonprojekt
Erdarbeiten in Schweden (2024)
Im Jahr 2024 wurde in Södertälje, Schweden, ein Infrastrukturprojekt umgesetzt, das die Vorbereitung des Geländes für die Asphaltverlegung umfasste. Das Projekt wurde im Auftrag des Entwicklers des Industriegebäudes umgesetzt, um einen modernen und funktionalen Zugang zum Objekt sowie eine ausreichende Parkinfrastruktur zu gewährleisten.
Die Hauptwerke des Projekts:
Erdarbeiten: Detaillierte Erdvorbereitungsarbeiten einschließlich Aushub, Nivellierung und Stampfen des Bodens wurden durchgeführt, um ein solides Fundament für die nachfolgenden Bauphasen zu schaffen.
Pflastervorbereitung: Das Fundament des Pflasters wurde aus Schotter erstellt, was Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit an hohe Belastungen garantiert.
Parkplatzmarkierung: Die Parkplatzmarkierung wurde durchgeführt.
Einen Graben ausheben in Schweden (2024)
Im Jahr 2024 wurde in der Stadt Södertälje ein Projekt umgesetzt, im Rahmen dessen eine neue Abwasserleitung von 80 Metern Länge im Gemeindegraben angelegt wurde. Auftraggeber war der Bauträger des angrenzenden Industriegebäudes. Die Arbeiten wurden mit hoher Präzision ausgeführt, da sich im Graben auch andere Stadtkommunikationsanlagen befanden.
Die Hauptwerke des Projekts:
Vermessung: Es wurde eine genaue Vermessung der Strecke durchgeführt, um die korrekte Platzierung der Kommunikationsmittel und die Effizienz des Arbeitsprozesses sicherzustellen.
Ergänzung des Abflussrohrs: Ein neues Abflussrohr wurde mittels Schweißtechnik installiert, um eine luftdichte Verbindung zu gewährleisten.
Verlegung von Geotextil: Um die Stabilität und den Schutz vor Bodensetzungen zu gewährleisten, wurde Geotextil in den Graben eingelegt.
Zerkleinerung und Verfüllung: Die Zerkleinerung wurde durchgeführt, um die notwendige Entwässerung und Unterstützung für den neuen Abfluss bereitzustellen.
Verfüllung von Böschungsflächen: Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Böschung des Geländes geformt und verstärkt.
Landschaftsbau in Sschweden (2023)
Das Projekt wurde 2023 in Täby, Schweden, umgesetzt. Sanierungsprojekt im Innenhof von Mehrfamilienhäusern auf einer Betondecke. Die Gesamtfläche des Projekts betrug 1340 m² und sein Ziel war die Schaffung einer funktionalen, ästhetischen und nachhaltigen Umgebung für den täglichen Bedarf und die Erholung der Bewohner des Gebäudes. Auftraggeber des Bauvorhabens ist der Projektentwickler
Die Hauptwerke des Projekts:
Grünflächen: Im Innenhof wurden Grünflächen angelegt, um die Präsenz der Natur im städtischen Umfeld zu fördern.
Gehwege: Es wurden hochwertig gepflasterte Gehwege und Rampen angelegt, die einen einfachen Zugang zu allen Bereichen des Hofes ermöglichen.
Ruhebereiche: Es wurden mehrere Bereiche mit moderner Optik und Funktionalität eingerichtet. Bänke mit Beleuchtung, Grillplatz und Essbereich unter der Pergola.
Regenwasserableitung: Im gesamten Hof wurden ein Regenwasserableitungssystem und Dachrinnen gebaut.
Einfassungen: Schweißen und Montage moderner Cortenmetalleinfassungen mit einer Länge von 550 m.
Wände: Formen und Betonieren einer 25 m langen Betonwand. Montage von L-förmigen Betonelementen.
Isolierung: Schaumverlegung auf einer Fläche von 600 m2.
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
-
Nordinfra, Verbesserungsarbeiten
Privathaus in Valmiera (2018)
Im Jahr 2018 wurde ein zweistöckiges Haus in Valmiera mit einer Gesamtwohnfläche von 230 m² gebaut. Als professionelles Bauunternehmen haben wir das Projekt vom Fundament bis zur schlüsselfertigen Ausführung umgesetzt und dabei eine qualitativ hochwertige und präzise Arbeit in allen Bauphasen gewährleistet. Dieses Hausprojekt wurde von einer Privatperson in Auftrag gegeben.
Die Hauptaspekte des Bauens:
Fundamente: Streifenfundamente aus Stahlbeton, die für Festigkeit und Stabilität sorgen.
Konstruktion: Holzrahmensatz (Außenwände, Innenwände, Abdeckung, Dachstuhl).
Dach: Ein Ziegeldach, das sich durch seine Langlebigkeit auszeichnet.
Fassade: Dekorputz, der dem Haus ein modernes und optisch ansprechendes Aussehen verleiht.
Balkone: Glasbalkone, die dem Gebäude einen modernen Akzent verleihen.
Heizung: NIBE-Erdwärmepumpe sowie Fußbodenheizung für noch mehr Effizienz beim Wärme- und Energieverbrauch